Recycling von Gusseisen und anderer Schrott in Coesfeld

ALTES GUSSEISEN ABGEBEN – FAIR VERGÜTET BEI HAUMANN METALL

Egal ob aus Coesfeld, Dülmen, Gescher, Billerbeck, Legden, Havixbeck, Rosendahl, Nottuln, Reken oder Velen: Bringen Sie Ihr altes Gusseisen einfach zu uns. Bei HAUMANN Metall bekommen Sie dafür nicht nur einen fairen Preis, sondern sorgen auch dafür, dass Heizkörper, Ofenteile oder Rohre sinnvoll wiederverwertet werden. So landet Ihr Schrott nicht im Müll, sondern wird zu „neuem“ Rohstoff. Das ist gut fürs Portemonnaie und für die Umwelt.

Wo steckt überall Gusseisen?

Gusseisen ist robuster Alltagsbegleiter und steckt in mehr Dingen, als man denkt: klassische Heizkörper, schwere Töpfe und Pfannen, Kaminplatten oder alte Rohre. Auch im Bauwesen, bei Kanaldeckeln oder Geländern, sowie in Motorblöcken und Maschinen ist Gusseisen beliebt, ganz einfach weil es stabil, langlebig und zuverlässig ist.

Dazu kommen viele historische Bauteile wie Ziergitter, Treppengeländer oder Balkongeländer, die traditionell aus Gusseisen gefertigt wurden. Auch im Garten taucht es häufig auf, zum Beispiel bei alten Gartenmöbeln, Brunnen oder Zäunen. In Werkstätten oder Gewerbebetrieben finden sich Gusseisen-Bauteile in Maschinen, Pressen und Werkzeugen, während im Bauunternehmen Gussrohre oder Gussteile aus Sanierungen anfallen. Kurz gesagt: Vom Haushalt bis zur Industrie – überall dort, wo Belastbarkeit gefragt ist, ist Gusseisen im Einsatz.

Warum lohnt sich Recycling von Gusseisen?

Recycling von Gusseisen spart viel Energie im Vergleich zur Neuproduktion und senkt gleichzeitig den CO₂-Ausstoß. Da Gusseisen beliebig oft eingeschmolzen werden kann, ohne an Qualität zu verlieren, ist es ein echter Dauerläufer unter den Rohstoffen. Für Privatkunden bedeutet das: Alte Heizkörper, Ofenplatten oder Pfannen haben einen realen Wert und gehören nicht in den Sperrmüll. Für Gewerbekunden wie Bauunternehmen, Installateure oder Metallbetriebe lohnt sich die Trennung von Gusseisen besonders, weil größere Mengen bares Geld bringen und gleichzeitig Entsorgungskosten reduziert werden. Jeder abgegebene Schrottposten bringt so doppelten Nutzen – finanziell und ökologisch.

Wie läuft das Recycling ab?

Ihr Gusseisen wird nach der Anlieferung auf unserem Platz sortiert, von Fremdstoffen getrennt und für den Schmelzprozess vorbereitet. Danach geht es in leistungsstarke Öfen, wo es eingeschmolzen und zu neuem Material verarbeitet wird. Dieses landet später wieder in Industrie und Handwerk, zum Beispiel in neuen Maschinengehäusen, Werkzeugen, Bauprofilen oder Rohrleitungen. Privatkunden können also sicher sein, dass ihre alten Heizkörper oder Gartenteile nicht einfach verschrottet werden, sondern einen echten zweiten Lebenszyklus bekommen. Gewerbekunden wiederum profitieren davon, dass auch große Mengen effizient und transparent abgewickelt werden – vom alten Gussrohr bis zum Maschinenteil.

Was nehmen wir an?

Von Heizkörpern über Ofenplatten bis hin zu Töpfen, Pfannen, Motorblöcken, Maschinengehäusen oder Rohrleitungen – wir nehmen Gusseisen in vielen Formen an. Auch Gartenmöbel, Brunnen oder Bauteile aus Sanierungen gehören dazu. Ob Sie privat anliefern oder als Firma regelmäßig Mengen zu entsorgen haben: Bei HAUMANN Metall sind Sie Ihren Schrott schnell los, bekommen eine faire Vergütung und unterstützen ganz nebenbei eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.

 Ist ein Termin für die Anlieferung nötig?

 Sie brauchen bei uns keinen Termin für die Anlieferung. Das geht in der Regel auch ohne Wartezeit. Laden Sie einfach alles direkt bei uns ab. Unsere Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.